Unternehmensgeschichte
Die HKP Ingenieure GmbH wurde 1996 in Hamburg von Dipl.-Ing. Dirk Hohenfeld und Dipl.-Ing. Marco Karau gegründet. Beide setzten sich zum Ziel, innovative und hochwertige Lösungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung zu bieten. Ihre Vision, komplexe Projekte mit fachlicher Expertise und interdisziplinärer Zusammenarbeit voranzutreiben, prägte die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich. Die Erfolgsgeschichte von HKP ist geprägt von wegweisenden Projekten wie dem Hafenparkquartier in Frankfurt und der Elbphilharmonie in Hamburg. Mit dem Einsatz modernster 3D-Technologie und der engen Vernetzung der Gewerke konnte das Unternehmen in der TGA-Branche neue Standards setzen und die Realisierung anspruchsvoller Bauvorhaben beschleunigen. Kai Warncke ergänzte später das Führungsteam als Abteilungsleiter Elektrotechnik (ELT) und übernahm die Verantwortung für die Planung und Umsetzung moderner elektrotechnischer Lösungen in den Projekten. Seine Expertise ergänzte das bereits starke Führungsteam und ermöglichte eine noch umfassendere Abdeckung des TGA-Spektrums.

Am 04.08.2024 ereilte das Unternehmen ein schwerer Verlust: Marco Karau, Mitgründer und treibende Kraft hinter dem Erfolg von HKP, verstarb plötzlich. Sein Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens wird für immer in der DNA der HKP Ingenieure verankert bleiben.
Trotz dieses Rückschlags formierte sich die Führung neu: Im Oktober 2024 wurde Andreas Buder in die Geschäftsführung neben Dirk Hohenfeld berufen. Gemeinsam lenken sie nun die Geschicke des Unternehmens. Kai Warncke übernahm im selben Zeitraum die Position des Prokuristen, um das Führungsteam weiter zu verstärken. Diese neue Struktur sichert die erfolgreiche Fortführung der Unternehmensgeschichte und die Erfüllung zukünftiger Herausforderungen.
Die HKP Ingenieure GmbH steht weiterhin als zuverlässiger Partner für innovative und nachhaltige Lösungen in der Gebäudetechnik.